
Kodiaks auswärts gefragt - Wiedersehen zweier Weggefährten
26.09.2025
Nach dem spektakulären Saisonauftakt vor großer heimischer Kulisse sind die Kodiaks erstmals auswärts gefragt. Gefordert werden Ingo Freyers Schützlinge von der ambitionierten BBG Herford in der nagelneuen und modernen Sporthalle des Ravensberger Gymnasiums (Samstag, 19:30 Uhr). Mit über 600 Plätzen und potenziellen Zuschauern kann auch am zweiten Spieltag mit einer intensiven Atmosphäre gerechnet werden, zumal die Hausherren sich große Ziele gesteckt haben. Vor zwei Jahren noch in der ProB aktiv, machten sich die Herforder in der abgelaufenen Saison den Wiederaufstieg zur Mission. Doch im Viertelfinale scheiterte man am späteren Meister Herten und nimmt nun unter neuer Regie einen weiteren Anlauf. Die Geschicke an der hanseatischen Seitenlinie leitet seit dieser Saison ein in Hagen bestens bekannter Ex-Profi, der weiß was es dafür braucht, um aufzusteigen. Chase Griffin fand in seiner ersten Profistation seinen Weg zu Phoenix Hagen, sein Trainer dort: Kodiaks-Headcoach Ingo Freyer! Zusammen feierten die beiden 2009 den Aufstieg in die Bundesliga sowie 2010 den Klassenerhalt und treffen sich nun in neuer Konstellation wieder.
Während die Akademiker am vergangenen Samstag bekanntlich direkt stark gefordert wurden, hatte die BBG ein ungewollt freies Wochenende. Aufgrund eines technischen Defekts musste die Partie gegen den DTV aus Köln kurzfristig abgesagt werden. Die Zwischenzeit wurde jedoch genutzt, um dem Kader den letzten Feinschliff zu verpassen. US-Forward Cameron Kahn stieß erst am Montag zu seinem neuen Team und soll die ohnehin hohe Qualität des Kaders mit seiner Variabilität weiter verstärken. So bleibt vor dem direkten Duell eine gewisse Ungewissheit über den Leistungsstand der Gastgeber, wenngleich Kodiaks Headcoach Freyer ohnehin auf die Arbeit mit dem eigenen Team verweist: „Nach dem Auftaktsieg geht es nun gegen die BBG Herford, die ihr erstes Saisonspiel bestreitet. Daher lag der Fokus diese Woche darauf, unsere eigenen Abläufe zu verbessern und Konstanz zu entwickeln.“