
U14 qualifiziert sich im Dreiervergleich für die Regionalliga
Ein Wechselbad der Gefühle durchlief die U14-1 am Samstag im Sportzentrum Boele
14.06.2025
Zum Auftakt der Regionalligaqualifikation ging es zunächst zu früher Stunde gegen die AstroStars aus Bochum..
BBA Hagen - VfL Bochum AstroStars 69:76 (19:26 | 25:15 || 10:17 | 15:18)
Gegen das Team aus dem Ruhrgebiet war der BBA die Nervosität deutlich anzumerken. Zahlreiche einfache Fehler sorgten dafür, dass die Gäste besser in das Spiel fanden. In Viertel zwei waren es dann die Hausherren, die nun den Faden gefunden hatten, mit einer Dreipunkteführung ging es in die Halbzeitpause. Doch über das gesamte Spiel gesehen präsentierten sich die Bochumer als das bessere Team, ließen den Ball gut laufen und erspielten sich bessere Abschlüsse, gewannen am Ende verdient.
BBA Hagen - SV Haspe 70 90:65 (25:26 | 31:13 || 14:20 | 20:6)
Es war den Haspern zu verdanken, dass es im letzten Spiel des Tages bei brütender Hitze nicht um die goldene Ananas, sondern um das Ticket für die Regionalliga ging. Denn die Hasper hatten gegen die Bochumer einen famosen Schlussspurt hingelegt und nach Verlängerung gewonnen, so dass es bei einem Sieg der BBA zu einem Dreiervergleich kommen würde. Da die Kodiaks die erste Partie mit 7 verloren hatten, musste ein zweistelliger Sieg her. Danach sah es in den ersten 10 Minuten so gar nicht aus. Die BBA hatte sich vorgenommen, Marley Kiel, der gegen Bochum unglaubliche 63 Punkte markiert hatte, zu doppeln. Dadurch entstanden aber einige Lücken in der Verteidigung, die Haspe durch gutes Teamplay zu nutzen wusste. Mit Beginn des zweiten Viertels schien dann von jetzt auf gleich der Schalter umgelegt zu sein. Die BBA scorte 31 Punkte in zehn Minuten und hatte sich zur Pause eine 17 Punkte Führung erspielt. Nach dem Seitenwechsel war die Energie plötzlich verpufft. Zahlreiche Einzelaktionen waren wenig erfolgreich. Somit konnte man von Glück sprechen, dass auch die Hasper nicht viel mehr Zählbares zusammen brachten. Die BBA hatte zudem den Vorteil, ein Spiel Pause gehabt zu haben. Somit vermochten die Youngster es, den Dreiervergleich für sich zu entscheiden. Entsprechend groß war am Ende der Jubel.
Score: Aaron Mc Comb (0 Punkte gegen Bochum | 3 Punkte gegen Haspe), Nemanja Ilic (14 | 10), Felix Blokesch ( - | 0), Max Schmalhofer (25 | 20), Frieda Klawonn (4 | 7), Lucca Grof (7 | 11), Yomi Pany (10 | 8), Max Zepuntke (0 | 0), Jack Walter (3 | 27), Panagiotis Kalligas (6 | 4), Mihailo Pavlovic (0 | 0), Maximilian Preis (0 | 0)